Gemeinsam Wachsen
Entdecken Sie die Kraft des kollaborativen Lernens in der zwischenmenschlichen Psychologie. In unserer Lerngemeinschaft entwickeln Sie sich durch den Austausch mit anderen weiter.
Jetzt Teil der Gemeinschaft werdenLernen durch Verbindung
Unser Ansatz basiert auf der Erkenntnis, dass zwischenmenschliche Psychologie am besten in echten zwischenmenschlichen Situationen erlernt wird. Statt isoliertem Pauken setzen wir auf lebendige Lerngruppen, in denen sich Teilnehmer gegenseitig unterstützen und voneinander lernen.
"Die wertvollsten Einsichten entstehen oft in Gesprächen mit anderen Lernenden, die ähnliche Herausforderungen durchleben."
In regelmäßigen Gruppensitzungen bearbeiten Sie gemeinsam Fallstudien, diskutieren psychologische Konzepte und reflektieren persönliche Erfahrungen. Diese Peer-Learning-Sessions finden sowohl digital als auch persönlich statt und schaffen einen Raum für authentische Begegnungen.
Das Programm startet im September 2025 mit einer intensiven Kennenlernphase, gefolgt von strukturierten Lernzyklen über ein ganzes Jahr hinweg. Dabei entstehen oft Freundschaften und berufliche Netzwerke, die weit über die Programmzeit hinausgehen.
Mentoren & Lernbegleiter
Unsere erfahrenen Mentoren begleiten die Lerngruppen nicht als klassische Dozenten, sondern als Facilitatoren, die Diskussionen moderieren und bei Bedarf fachliche Impulse geben. Sie bringen jahrelange Erfahrung aus Therapie, Beratung und Coaching mit.
Dr. Tillmann Becker
Gruppendynamik-Experte
Tillmann moderiert unsere Gruppenprozesse und hilft dabei, konstruktive Diskussionen zu führen. Seine ruhige Art schafft einen sicheren Raum für persönliche Reflexionen.
Systemische BeratungLukas Hartmann
Peer-Learning Coach
Als ehemaliger Teilnehmer unseres Programms weiß Lukas genau, welche Herausforderungen auf dem Lernweg auftreten. Er unterstützt bei der Organisation von Lerngruppen.
ErwachsenenbildungBenedikt Schäfer
Kommunikationstrainer
Benedikt bringt praktische Kommunikationstechniken in die Lerngruppen ein und zeigt, wie psychologisches Wissen im Alltag angewendet werden kann.
Gewaltfreie KommunikationDr. Marlene Fischer
Forschungsmentorin
Marlene leitet die vertiefenden Seminare und bringt aktuelle Forschungsergebnisse in die Diskussionen ein. Ihre wissenschaftliche Perspektive bereichert die Gruppenarbeit.
SozialpsychologieGemeinsame Projekte & Erfahrungen
Fallstudie Gruppenarbeit
Teams von 4-6 Teilnehmern analysieren gemeinsam komplexe zwischenmenschliche Situationen. Jede Gruppe bringt unterschiedliche Perspektiven ein und entwickelt Lösungsansätze, die anschließend der gesamten Lerngemeinschaft präsentiert werden.
Peer-Supervision Zirkel
Regelmäßige Treffen in kleinen Gruppen, in denen Teilnehmer eigene Herausforderungen einbringen und gemeinsam Lösungen erarbeiten. Diese Zirkel werden von den Teilnehmern selbst organisiert und moderiert.
Community Research Projekt
Die gesamte Lerngemeinschaft führt gemeinsam eine kleine Forschungsstudie durch - von der Hypothesenbildung bis zur Auswertung. Dieses Projekt stärkt den Zusammenhalt und vermittelt praktische Forschungserfahrung.