Zum Hauptinhalt springen
halovexurae Logo
halovexurae
Psychologie verstehen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei halovexurae im Mittelpunkt unserer Arbeit

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab: 01. April 2025

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist halovexurae, ansässig in der Hanauer Landstraße 291B, 60314 Frankfurt am Main, Deutschland. Als Anbieter von Bildungsdienstleistungen im Bereich der zwischenmenschlichen Psychologie nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.

Kontakt für Datenschutzanfragen:
E-Mail: info@halovexurae.sbs
Telefon: +49 34456590290
Postanschrift: Hanauer Landstraße 291B, 60314 Frankfurt am Main

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser ist unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail unter datenschutz@halovexurae.sbs erreichbar. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.

2. Datenerfassung und Verarbeitungsgrundlagen

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten nur dann, wenn dies rechtlich zulässig ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter, Marketing und freiwillige Angaben
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Kursanmeldungen und Bildungsdienstleistungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Steuerrecht
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analyse und Sicherheit

3. Erhobene Datenarten und Verwendungszwecke

Website-Nutzung und Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten.

Automatisch erfasste Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seiten, verwendeter Browser und Betriebssystem, Referrer-URL, übertragene Datenmenge. Diese Daten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.

Kontaktformulare und Kommunikation

Wenn Sie uns über Kontaktformulare, E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage. Diese Daten werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet und nach Abschluss der Kommunikation entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen verwaltet.

Kursanmeldungen und Lernplattform

Für die Teilnahme an unseren Bildungsangeboten erheben wir Namen, Kontaktdaten, Zahlungsinformationen und Lernfortschritte. Diese Daten sind notwendig für die Vertragserfüllung und werden während der Kursdauer sowie für die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungszeit von 10 Jahren gespeichert.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Nutzung zu analysieren. Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit über die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers widersprechen.

Cookie-Kategorien

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
  • Funktionalitäts-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns dabei, die Website-Nutzung zu verstehen (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Werden für personalisierte Werbung verwendet (nur mit Einwilligung)

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die alle europäischen Datenschutzstandards erfüllen.

Externe Dienstleister: Zahlungsabwicklung, E-Mail-Versand, Cloud-Hosting, Lernplattform-Software. Alle Partner haben entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei geltend machen.

Ihre Datenschutzrechte im Detail

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über gespeicherte Daten und Verarbeitungszwecke
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschen von Daten bei Wegfall des Verarbeitungszwecks
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in maschinenlesbarem Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung aus berechtigtem Interesse
Wichtiger Hinweis: Bei Geltendmachung Ihrer Rechte benötigen wir einen Identitätsnachweis. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.

7. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Sicherheitsmaßnahmen

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheits-Updates, Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter, verschlüsselte Datenspeicherung, regelmäßige Sicherheitsaudits und Backup-Systeme gewährleisten den Schutz Ihrer Daten.

Aufbewahrungsfristen

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (Steuerrecht)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: 7 Tage nach Erfassung
  • Marketing-Daten: 2 Jahre nach letzter Aktivität

8. Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen: Wir prüfen sorgfältig das Datenschutzniveau des Empfängerlandes und stellen durch zusätzliche Schutzmaßnahmen sicher, dass Ihre Daten den europäischen Datenschutzstandards entsprechend behandelt werden.

9. Beschwerde und Durchsetzung

Sie haben das Recht, bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Für unser Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit zuständig. Sie können sich jedoch auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes oder Arbeitsplatzes wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für alle Ihre Datenschutzanliegen da und beantworten gerne Ihre Fragen.

halovexurae
Hanauer Landstraße 291B
60314 Frankfurt am Main

E-Mail: info@halovexurae.sbs
Telefon: +49 34456590290